Du solltest das Blondieren von dunkel auf hell einem Profi überlassen. Von so dunklen Haaren in einem Step hell zu blondieren, beinhaltet viel Fachwissen und handwerkliches Geschick. Nur ein guter Friseur bekommt es mit hochwertigen Blondierprodukten hin, du selber als Kunde, spielst aber eben so eine wichtige Rolle. Ohne deine Hilfe, mit sehr viel Pflege davor und danach schafft es auch nicht der beste Friseur, dich so aufzublondieren. Heute eine Technik mit dem Colorboard und dem umweltschonenden Colorpaper. Tipp an alle Friseure: Das Papier – Colorpaper ist länger und breiter wie das Colorboard. Die Strähne wird meist klarer mit dem Colorpaper, da Papier die Wärme besser verteilt als Alufolie.
Zu dem Trend „graue Haarfarben“ gibt es ein Update. Warm-Grau-Blond oder auch warm grey im Netz genannt, besteht im Grunde aus einem Grauen Ton der mit Brauntönen oder Beige Tönen gemischt wird. Perfekt für Kunden die kein Grau, keine Gelb, kein Rot und auch kein Kupfer wollen. Warm Grau Blond geht eher in die Sandblond Richtung.
Für Kunden und Friseure zeige ich Euch heute bei meiner Kundin wie so etwas, aus Friseursicht als Technik funktioniert. Liebe Kunden, ihr könnt natürlich mit schauen ob es vielleicht etwas für den nächsten Friseurbesuch ist 😉
Warm Grau Colorboard Technik
Abteilung 1: Blondierung 6%
Abteilung 2: Blondierung 6%
Abteilung 3: Blondierung 3%
Abteilung 4: Blondierung 9%
Nach dem raus nehmen des Colorpapers Blondierung 3%
Wenn du einen Friseur fragst „was ist gerade Trend?“Die beste Antwort „das, was am längsten hält, ist Trend 🤪 !“ Keiner weiß so recht, was morgen passiert, da ist immer dieses Gefühl, dass es wieder zu einem Lockdown kommt. Kunden sind genervt, weil alles eingeschränkt wird, Friseure sind genervt, wenn sie nicht arbeiten dürfen. Die Kreativität, wenn es um Haarfarben geht, bleibt meist auf der Strecke. Ich habe einfach mal meine Kundenfotos gesammelt und stelle sie bereit, nicht nur für Kunden, sondern auch für Friseure. Alle Haarfarben sind mit der Technik beschrieben und zu allen Haarfarben gibt es das Farbrezept für Friseure dazu, zum besseren Orientieren und Nacharbeiten.
Hier geht es zur Haarfarben – Übersicht
Viele Techniken und Inspirationen zeige ich auch regelmäßig auf meinem Instagram-Account. Haarfarben, ob kurz, lang, von natürlich bis ausgefallen ist alles dabei.
Tippe aufs Bild und gelange zu Instgarm
Wenn du nun immer noch liest 😉 super, dann habe ich noch ein Video für dich. Tippe auf das Video und erfahre mehr zum Trend Faceframing, Highlights, einer Balayage und lerne die Unterschiede kennen. Denn nicht nur Friseure sollten sich auskennen, ja auch unsere Kunden. So klappt es auch mit der Traumhaarfarbe.
Rot ist nicht gleich Rot. Rote Haare sind auffällig, kommen nie aus der Mode und sind sehr pflegeintensiv. Rote Haarfarben -WIE IHR WISST- sind sehr pflegeaufwendig, nicht nur das regelmäßige Auffrischen beim Friseur, sondern auch die Pflege für zu Hause ist zeitintensiv. Hat man aber einmal eine rote Haarfarbe und ist begeistert davon, kommt man für sehr lange Zeit nicht mehr weg davon und die Farbe muss dann einfach krachen. In meinem Video heute zeige ich euch eine Rot-Magenta Farbe, Technik Face Framing ( Farbrahmen um das Gesicht ). Viel Spaß beim Schauen.
Farbrezeptur
Ansatz : 4 Rot Violett – 3%
Blondierung 9%, in den Längen eingearbeitet mit dem Stielkamm 4.0 und dem Colorpaper 2.0, Paper an Paper.
Für die einen ist es ein Stullenbrett, für Friseure eine große Spielfläche. Das NEU überarbeitete Colorboard ermöglicht nun allen Haarfärbe – Techniken gerecht zu werden. Ob Strähnen, Babylights, Balayage, Toupier – Techniken und noch vieles mehr. Mit dem neuen Colorboard 1.1, das mit einem speziellen Kammaufsatz zu dir kommt, kannst du nun alle Haarfärbetechniken perfekt erarbeiten. Für Toupier – Techniken, die einen besonders weichen Verlauf beim Blondieren erzeugen, verwende den Aufsatz.
Daniel Golz Colorboard
Für Balayage Techniken oder auch einer Foilage Technik. Benutze das Colorboard mit oder ohne Aufsatz. Die eingelassen Schienen im Colorboard verhindern das Rutschen der Colorpaper.
Ganze 40 cm Lang und 14,5 cm breit ist das neue Colorboard. Die neue Form ermöglicht noch mehr Haltemöglichkeiten. Einmal mit dem Griff oder für etwas kleinere Hände seitlich. Das Colorboard ist für alle Färbemittel aus einem Friseursalon geeignet. Das Colorboard ist aus einem Guss, ist leicht und erleichtert das Arbeiten für jeden Friseur in einem Friseursalon.
Regelmäßig erarbeite ich für Friseure neue Techniken mit dem Colorboard. Die könnt Ihr euch hier oder auf dem YouTube Kanal Daniel Golz einfach ansehen und euch für eure Arbeiten im Friseursalon inspirieren lassen.
Hier ein Video was Euch als erstes alles zeigt, was das neue Colorboard von Daniel Golz so kann.
Hier geht es zum Daniel Golz Shop, Produkte für Friseure, tippe auf das Bild.
Drei Stunden beim Friseur, 5 Minuten Video. Das neue Colorboard 1.1 von Daniel Golz ist überarbeitet worden und erscheint nun im neuen Design – länger & breiter. In meinem neuen Video zeige ich dir heute eine Technik für eine gute Basis, um ein Iceblond (kühles Blond) zu erstellen. Das Colorboard 1.1 bietet nun noch mehr Möglichkeiten. Ob Toupiertechniken mit dem Colorboard, Kammaufsatz oder durch die eingelassenen Schienen für das Colorpaper.
Alle Farbrezepte findest Du unter Trend Haarfarben & Techniken. Hier sammle ich alle Rezepte, die ich bei meinen Kunden im Friseursalon umsetze.
Dein Friseur versteht nicht, was du willst, Friseure verstehen nicht was du möchtest. Das große Thema Beratung, nie bekomme ich das, was ich will beim Friseur. Es ist für beide Seiten meist sehr schwierig sich zu erklären, Handybilder sind eine gute Variante, aber verfälschen meist das Ergebnis und den Wunsch. Ich habe für Kunden & Friseure einen Überblick zusammengestellt in einem Schwarz Weiss vergleich. Hier ist es leichter, seine Balayage Technik oder seinen Bob Haarschnitt zu zeigen. Ein Friseur wird dich leichter verstehen, dann klappt es auch mit der Balayage & dem Bob Haarschnitt.
Strähnen werden neben allen Balayagetechniken wieder beliebter. Der Unterschied von Strähnen zu einer Balayage ist leicht erklärt. Strähnen werden vom Friseur gewebt, sitzen direkt am Haaransatz, können sehr hell blondiert werden. Beim Rauswachsen gibt es einen weichen Übergang, je nach dicke der gewebten Strähne ergibt es ein gleichmäßiges Ergebnis. Eine Balayage hat weiche Farbverläufe, diese können im Blondton stark variieren. Der Ansatz wird meist dunkler eingefärbt.
Schon gewusst ? Wenn Friseur dich fragt ? Ober Kopf / Halber Kopf / Ganzer Kopf meint er das …
Das ist der Unterschied beim Strähnen.
Erfahre mehr zum Daniel Golz Colorpaper und Stielkamm Aufsatz mehr
Die Kommunikation ist heutzutage wichtiger denn je. Gerade beim Friseur ist es wichtig. Welche Balayage oder welcher Bob soll es sein. Gerade wenn wir von einem Haarschnitt sprechen. Beim Wunsch, sich einen Bob schneiden zu lassen, wissen die wenigsten, dass es aber viele verschiedene Varianten für einen Bob gibt. Hierzu habe ich mir mal erlaubt, ein Bob Menü zusammenzustellen, das frei heruntergeladen werden kann. Mit dieser Hilfe ist es leichter, seinem Friseur zu zeigen, welchen Bob man haben möchte. Und nicht vergessen: auch um zu zeigen, welchen Bob man NICHT haben möchte.